18. Tiroler Komponisten in europäischen Musikmetropolen.
Vor allem im 19. Jahrhundert hat eine Reihe Tiroler Komponisten in damaligen europäischen Musikmetropolen wie Wien, Paris oder München bedeutende Stellungen erlangt. In Wien wurde Johann Baptist Gänsbacher 1824 zum Domkapellmeister ernannt und Tiroler Komponisten wie Josef Netzer - ein enger Freund Schuberts - und Johann Rufinatscha machten mit ihren symphonischen Werken großen Eindruck. Ihre teilweise neuartigen Kompositionen wurden in der Hofoper (heute Wiener Staatsoper) vom damaligen Hofopernorchester (heute Wiener Philharmoniker) mit größtem Erfolg aufgeführt. In Paris haben ebenfalls drei aus Tirol stammende Komponisten mit ihren Werken und als Musiker Aufsehen gemacht. Ignaz Anton Ladurner wurde 1797 erster Professor für Klavier am eben erst eröffneten Pariser Conservatoire. Seine progressiven Kompositionen und die große Schar seiner begabten und später teilweise berühmten Schüler machten ihn zum Wegbereiter der Frühromatik in Frankreich. Einige Jahrzehnte danach wirkte am gleichen Conservatoire Matthäus Nagiller als Theorielehrer. Er gründete in Paris einen Mozart Verein und wurde als Komponist über Nacht berühmt durch die Aufführung seiner 1. Symphonie in c-Moll. Ein weiteres erfolgreiches Wirken Nagillers in Frankreich haben politische Ereignisse verhindert. Er begab sich auf Konzertreisen durch Deutschland, wo in allen wichtigen Kulturzentren seine Symphonie mit großer Begeisterung aufgenommen und allein in Berlin sechsmal aufgeführt wurde. Silvio Lazzari war bislang der letzte aus Tirol stammende Komponist, der das Pariser Musikleben nachhaltig mitbestimmte. Bereits seine frühen Kammermusikwerke aus den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts, wie das Klaviertrio oder das berühmte Streichquartett und schließlich auch die meisterhafte Violinsonate von 1894 machten Furore. Überregionale Bedeutung erlangte Lazzari vor allem als Opernkomponist, dessen Werke sogar in New York und Chicago produziert wurden. Mit der Oper La Lépreuse gelang ihm ein Meisterwerk, das zum Besten gehört, was am beginnenden 20. Jahrhundert für die Oper geschaffen wurde.
Zwei Tiroler Tonkünstler waren in München herausragend tätig. Ludwig Thuille, ein enger Freund Richard Strauss', war als Kompositionsprofessor an der kgl. Musikschule (heute Musikhochschule) in München geistiger Vater einer ganzen Komponistengeneration, die man international anerkennend als Münchner Schule bezeichnete. Einer seiner Schüler war der in Innsbruck geborene Josef Pembaur der Jüngere, später einer der wichtigsten Pianisten seiner Generation, dessen Interpretationen vor allem der Werke Franz Liszts schulebildend wurde. Ab 1921 bis zu seiner Emeritierung 1948 war er Klavierprofessor in München und leitete eine Meisterklasse der Akademie der Tonkunst.
18. Tyrolean Composers in European Musical Centers
Mainly in the 19th century, a series of Tyrolean composers attained prominent positions in the European musical metropolises of the period, such as Vienna, Paris and Munich. In Vienna Johann Baptist Gänsbacher was appointed the director of music at the cathedral in 1824, and Tyrolean composers such as Josef Netzer - a close friend Schubert's - and Johann Rufinatscha made a big impression with their symphonic works. Their partially novel compositions were performed at the court opera house (today the Vienna State Opera) by the court opera orchestra (today the Vienna Philharmonic) to great acclaim. In Paris three composers also from the Tyrol attracted attention with their works and as musicians. In 1797 Ignaz Anton Ladurner was appointed the first professor of piano at the Paris Conservatoire, which had just opened. His progressive compositions and the large crowd of his talented and later sometimes famous pupils made him a precursor of early Romanticism in France. Working in the same Conservatoire a few decades later, Matthäus Nagiller taught theory. He founded a Mozart Society in Paris and became famous as a composer overnight through the performance of his First Symphony in C Minor. Nagiller's continuing success in France was hindered by political events. He left for concert tours through Germany, where his symphony was very enthusiastically received in all the important cultural centers and performed six times in Berlin alone. Silvio Lazzari was the last composer from the Tyrol so far to make a lasting contribution to Parisian musical life. Already his early works of chamber music dating from the 80s of the 19th century, such as the piano trio or the famous string quartet and finally also the masterly violin sonata of 1894, caused a sensation. Lazzari attained supra-regional importance mainly as an opera composer, whose works were even produced in New York and Chicago. With his opera "La Lépreuse" he succeeded in composing a masterpiece. It is among the best works created in the early 20th century for the opera. Two musicians from the Tyrol were prominent in Munich. Ludwig Thuille, a close friend of Richard Strauss, was the professor of composition at the Royal Music School (today the Musikhochschule) in Munich and the spiritual father of a whole generation of composers whose international renown earned them the name of Munich School (Münchner Schule). One of his pupils was Josef Pembaur Junior, a native of Innsbruck, later one of the most important pianists of his generation, whose interpretations particularly of the works of Franz Liszt had a big following. From 1921 until he was given emeritus status in 1948 he was a professor of piano in Munich and taught a master-class at the Akademie der Tonkunst.